top of page

Gottesdienst am 05.04.2020

6. Sonntag in der Passionszeit Palmsonntag

Wochenspruch:

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.

(Johannes 3,14b-15)

Grußwort mit Votum, Psalm und Eingangsgebet

Lied: Lobe den Herren (EG 316)

Lesung

Evangelium: Johannes 12,12-19

Der Einzug in Jerusalem

Als am nächsten Tag die große Menge, die aufs Fest gekommen war, hörte, dass Jesus nach Jerusalem kommen werde, nahmen sie Palmzweige und gingen hinaus ihm entgegen und schrien: Hosianna! Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, der König von Israel!

Jesus aber fand einen jungen Esel und setzte sich darauf, wie geschrieben steht (Sacharja 9,9): »Fürchte dich nicht, du Tochter Zion! Siehe, dein König kommt und reitet auf einem Eselsfüllen.«

Das verstanden seine Jünger zuerst nicht; doch als Jesus verherrlicht war, da dachten sie daran, dass dies von ihm geschrieben stand und man so an ihm getan hatte.

Die Menge aber, die bei ihm war, als er Lazarus aus dem Grabe rief und von den Toten auferweckte, bezeugte die Tat. Darum ging ihm auch die Menge entgegen, weil sie hörte, er habe dieses Zeichen getan.

Die Pharisäer aber sprachen untereinander: Ihr seht, dass ihr nichts ausrichtet; siehe, alle Welt läuft ihm nach.

Evangelium für Kinder

Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.

Lied: Hosanna

Predigt

Predigttext: Markus 14,3-9

Eine Frau ehrt Jesus vor seinem Sterben

Jesus war in Betanien bei Simon, dem Aussätzigen, zu Gast. Während des Essens kam eine Frau herein. Sie hatte ein Fläschchen mit reinem, kostbarem Nardenöl. Das öffnete sie und goss Jesus das Öl über den Kopf.  Einige der Anwesenden waren empört darüber. »Was soll diese Verschwendung?«, sagten sie zueinander. »Dieses Öl hätte man für mehr als dreihundert Silberstücke verkaufen und das Geld den Armen geben können!« Sie machten der Frau heftige Vorwürfe.

Aber Jesus sagte: »Lasst sie in Ruhe! Warum bringt ihr sie in Verlegenheit? Sie hat eine gute Tat an mir getan. Arme wird es immer bei euch geben und ihr könnt ihnen helfen, sooft ihr wollt. Aber mich habt ihr nicht mehr lange bei euch. Sie hat getan, was sie jetzt noch tun konnte: Sie hat meinen Körper im Voraus für das Begräbnis gesalbt. Ich versichere euch: Überall in der Welt, wo in Zukunft die Gute Nachricht verkündet wird, wird auch berichtet werden, was sie getan hat. Ihr Andenken wird immer lebendig bleiben.«

Lied: Herr, stärke mich,

dein Leiden zu bedenken

(EG 91, 1, 5-6)  

Opfergabe für St. Martini

Sie können die Kollekte mit SnapScan von Ihrem Handy aus bezahlen. (Mehr Informationen hier)

jnqkKEJF.png

Oder überweisen Sie die Kollekte das Konto der Gemeinde (Standard Bank 020909,

Acc 071537155) mit dem Betreff "Kollekte", damit wir das Geld richtig zuordnen und es nicht als Beitrag verbucht wird.

Fürbitten

Gott, unser König, wir bitten dich für die Herrschenden aller Länder: Hilf ihnen, ihre Macht zum Wohle der Menschen zu nutzen. Schenke ihnen ein gutes Herz und einen klaren Verstand.

Gott, der du dich zum Knecht der Menschen gemacht hast, wir bitten für jene, die anderen und ihren Umständen untertan sind, die keine eigene Macht besitzen: Hilf ihnen aus ihrer Machtlosigkeit und Schwachheit heraus.

Gott, dem man zujubelt, wir bitten dich für die Menschenmengen. Sie lassen sich so leicht verführen und manipulieren. Hilf ihnen, bei klarem Verstand zu bleiben und nicht auf Angstmacher und Hassredner hereinzufallen, sondern Mut zu zeigen, wo es nötig ist.

Gott, der du verlassen wurdest, wir bitten dich für jeden Einzelnen von uns: Begleite uns durch die einsamen Stunden unseres Lebens. Schenke uns Vertrauen zu dir und lass uns deine Nähe spüren.


​Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Segen

Der Herr segne dich und behüte dich.

Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir

und sei dir gnädig.

Der Herr hebe sein Angesicht auf dich

und gebe dir Frieden.

Lied: A mighty fortress is our God

(Ein’ feste Burg ist unser Gott – EG 362)

bottom of page