top of page

Gottesdienst am 10.04.2020

Karfreitag

 

Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hergab. Nun werden alle, die sich auf den Sohn Gottes verlassen, nicht zugrunde gehen, sondern ewig leben. (Johannes 3,16)

Grußwort mit Votum, Psalm und Eingangsgebet

Lied: O Haupt, voll Blut und Wunden (EG 85)

Evangelium

Johannes 19, 16-30

Da lieferte Pilatus ihnen Jesus aus und gab ihn frei zur Kreuzigung.

Jesus am Kreuz

Die Soldaten übernahmen Jesus. Er trug selber sein Kreuz aus der Stadt hinaus, bis zum so genannten Schädelplatz – auf Hebräisch heißt er Golgota. Dort nagelten sie Jesus ans Kreuz und mit ihm noch zwei andere, den einen links, den anderen rechts und Jesus in der Mitte. Pilatus ließ ein Schild am Kreuz anbringen; darauf stand: »Jesus von Nazaret, der König der Juden«.

Der Ort, wo Jesus gekreuzigt wurde, war nicht weit von der Stadt entfernt, deshalb lasen viele Juden diese Aufschrift. Sie war in hebräischer, lateinischer und griechischer Sprache abgefasst. Die führenden Priester sagten zu Pilatus: »Schreib nicht: 'Der König der Juden', sondern dass dieser Mann behauptet hat: 'Ich bin der König der Juden.'« Pilatus sagte: »Was ich geschrieben habe, habe ich geschrieben.«

Nachdem die Soldaten Jesus ans Kreuz genagelt hatten, nahmen sie seine Kleider und teilten sie in vier Teile. Jeder erhielt einen Teil. Das Untergewand aber war in einem Stück gewebt und hatte keine Naht. Die Soldaten sagten zueinander: »Wir wollen es nicht zerreißen; das Los soll entscheiden, wer es bekommt.« So traf ein, was in den Heiligen Schriften vorausgesagt war: »Sie haben meine Kleider unter sich verteilt. Mein Gewand haben sie verlost.« Genau das taten die Soldaten.

Nahe bei dem Kreuz, an dem Jesus hing, standen seine Mutter und deren Schwester sowie Maria, die Frau von Klopas, und Maria aus Magdala. Jesus sah seine Mutter dort stehen und neben ihr den Jünger, den er besonders lieb hatte. Da sagte er zu seiner Mutter: »Frau, er ist jetzt dein Sohn!« Und zu dem Jünger sagte er: »Sie ist jetzt deine Mutter!« Von da an nahm der Jünger sie bei sich auf.

Jesus stirbt

Jesus wusste, dass nun alles zu Ende gebracht war. Aber damit die Voraussagen der Heiligen Schriften vollends ganz in Erfüllung gingen, sagte er: »Ich habe Durst!«. In der Nähe stand ein Gefäß mit Essig.  Die Soldaten tauchten einen Schwamm hinein, steckten ihn auf einen Ysopstängel und hielten ihn Jesus an die Lippen. Jesus nahm davon und sagte: »Jetzt ist alles vollendet.« Dann ließ er den Kopf sinken und gab sein Leben in die Hände des Vaters zurück.

Passionsmeditation

von unserem Chorleiter Hans Huyssen

Glaubensbekenntnis

Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.

Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.

Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.

Lied: Zwischen Himmel und Erde

Predigt

Prediger: Pastor Siegfried Hambrock

Psalm 121, 1-2

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.

Woher kommt mir Hilfe?

Meine Hilfe kommt vom Herrn,

der Himmel und Erde gemacht hat.

Lied: Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha (EG 93)

Opfergabe 

Sie können die Kollekte mit SnapScan von Ihrem Handy aus bezahlen. (Mehr Informationen hier)

jnqkKEJF.png

Oder überweisen Sie die Kollekte das Konto der Gemeinde (Standard Bank 020909,

Acc 071537155) mit dem Betreff "Kollekte", damit wir das Geld richtig zuordnen und es nicht als Beitrag verbucht wird.

Fürbitten

Unter deinem Kreuz stehen wir, Jesus Christus.
Unter deinem Kreuz suchen wir nach Antworten.
Unter deinem Kreuz rufen wir:
Jesus Christus, erbarme dich.

 

Du stirbst am Kreuz und rettest
die Stolzen,
die Gleichgültigen,
die Mörder.
Jesus Christus, erbarme dich.

 

Du stirbst am Kreuz und rettest
die Schwachen,
die Hungrigen,
die Mutlosen.
Jesus Christus, erbarme dich.

 

Du stirbst am Kreuz und rettest
die Klugen,
die Einfältigen,
die Angesehenen,
die Verzweifelten.
Jesus Christus, erbarme dich.

 

Du stirbst am Kreuz und rettest
die Schöpfung,
die Liebe,
das Leben.
Jesus Christus, erbarme dich.

 

Jesus Christus,
du stirbst am Kreuz.
Überlass uns nicht dem Tod.
Rette unsere Freunde vor dem Tod.
Rette unsere Feinde vor dem Tod.
Rette deine Schöpfung.

 

Unter deinem Kreuz stehen wir,
Jesus Christus.
Dein Kreuz ist die Antwort.
Dein Kreuz besiegt die Finsternis.
Dein Kreuz besiegt das Böse.
Dein Kreuz besiegt den Tod.

Unter deinem Kreuz stehen wir.

Unter deinem Kreuz rufen wir:
Jesus Christus, erbarme dich.
Heute.
Jetzt.
Immer und überall.

 

Gemeinsam beten wir:

Vater unser im Himmel,
geheiligt werde Dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Amen.

Lied: Ich grüße dich am Kreuzesstamm (EG 90)

Segen

Der Herr segne dich und behüte dich.

Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir

und sei dir gnädig.

Der Herr hebe sein Angesicht auf dich

und gebe dir Frieden.

Lied: At the cross (Love ran red)

bottom of page